Geschichts-Bogen „Kalter Krieg“ Berlin-Brandenburg
Perspektivisch soll das „LKC Bogensee“ in einen Geschichts-Bogen von Berlin nach Brandenburg eingebettet werden und damit zu einer nachhaltigen touristischen Route von überregionaler Bedeutung entwickelt werden. Themenbezogen soll sich der Geschichts- Bogen „Kalter Krieg“ auf die regionale Entwicklung während der Zeit der Teilung Deutschlands sowie auf die Spuren, welche diese in der Region hinterlassen hat.
Der Bogen soll dafür in Berlin beginnen und für Fahrrad-, ÖPNV- wie Autotouristen erschlossen werden, womit gleichsam die historische Bedeutung dieser Region hervorgehoben werden soll.
Einige Punkte innerhalb des Bogens sollen unter anderem sein:
- Mauerpark / Mauermuseum, Berlin
- CheckPoint Charly, Berlin
- LKC Bogensee / Brandenburg
- Bunkeranlage Ladeburg / Brandenburg
- Bunker- und Bücherstadt Wünsdorf / Brandenburg
- Menschenrechtszentrum Cottbus / Brandenburg
Die Entwicklung des Geschichts- oder Erinnerungs-Bogen soll fachlich mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde durch die Fachbereiche "Nachhaltige Wirtschaft" und "Landschaftsnutzung & Naturschutz" begleitet und unterstützt werden.