Sport- und Yogahalle
Yoga und Meditation am Bogensee
Auf dem LKC Bogensee soll ein Zentrum für Yoga und Meditation entstehen. Wir möchten einen Raum schaffen, um Yoga für Lehrende und Schüler:innen gleichermaßen erfahrbar zu machen.
Unsere schnelllebige Welt voller Ansprüche an unsere Mitmenschen und vor allem an uns selbst lässt es oft nicht zu, dass wir zur Ruhe kommen. Sie verhindert das Spüren von Lebendigkeit. Immer mehr Menschen erkranken psychisch, sind ausgebrannt, ausgelaugt und bewegen sich darüber hinaus körperlich zu wenig. Wir verkümmern sowohl auf geistiger als auch auf der körperlichen Ebene. Das Areal rund um den Bogensee eignet sich hervorragend als Zentrum für Yoga und Meditation. Hier kommen wir zur Ruhe, finden Entspannung und laden unsere Batterien wieder auf. Die vorhandenen Räumlichkeiten ermöglichen einen sofortigen Start unseres Vorhabens. Unser Angebot von Kursen, Workshops und Retreats (kurzen Yogareisen/Auszeiten) richtet sich an alle Bewohner:innen des LKC Bogensee aber vor allem auch an die Yogis und Yoginis, die von außerhalb ihren Weg zu uns finden. Wir möchten Ortsansässige, Bewohner:innen des LKC, Besucher:innen von überallher, Firmen, Kinder, Schulklassen, Schwangere, Ältere Menschen usw. ansprechen. „Jeder kann Yoga üben, vom Kind bis zum/ zur Renter:in“ – Ziel soll es sein, wirklich jeden mit unserem Angebot anzusprechen. Zudem soll eine fruchtbare Zusammenarbeit in puncto Körper- und mentaler Gesundheit mit dem Gesundheits- und Geburtshaus und dem Theaterhaus entstehen (Rückenyoga, Burnout Prävention, Prä- und Postnatales Yoga).
Wir schaffen also einen Ort der Begegnung; einen Ort, an dem wir Yoga üben können.
Kursformate:
- Rückenyoga (auch als Präventionskurs)
-
Yoga für Senior*innen
-
Yoga für Kinder
-
Yoga für Jugendliche
-
MBSR Kurse
-
Meditationskurse
-
Vinyasa Flow für verschiedene Level
-
Soft Flow (langsames Fließen für körperlich eingeschränkte Menschen)
-
Basic Yoga: Einführungsprogramm, 10 Wochen für Anfänger
-
Einzelunterricht / Yoga Personal Training
-
Pränatales Yoga
-
Postnatales Yoga (eventuell auch als Präventionskurs)
-
Traumasensibles Yoga
-
Yoga für Frauen – Hormone im Gleichgewicht
-
Yin Yoga
-
Restoratives Yoga (Prävention Burn out z.B.)
- Business Yoga / Firmenyoga